[Online] Ruhe und Schlafbedürfnisse von Kindern unter 3
Der Mittagsschlaf in der Kindertagespflege stellt eine alltägliche Situation in der Betreuung von Kindern unter 3 dar. Jedes Kind ist einzigartig und hat ganz eigene Einschlafrituale und Einschlafgewohnheiten. Der Mittagsschlaf ist gerade für Kleinstkinder essentiell für ihre Entwicklung.
Zunächst wollen wir uns mit der kindliche Schlafentwicklung beschäftigen. Es wird dargestellt was die Bedeutung von ausreichendem Schlaf ist und welche Folgen ein frühkindlicher Schlafentzug haben kann. Wir diskutieren anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, ob Kinder geweckt werden dürfen.
Zudem beschäftigen wir uns damit wie wir Übergänge für Kinder bestmöglich gestalten können, damit sie vom Freispiel zum Schlafen kommen. Gemeinsam entwickeln wir bedürfnisorientiere Wege in den Schlaf und besprechen, wie wir Kinder beim Schlafen begleiten können.
Außerdem beschäftigen wir uns anhand von Beispielen mit unterschiedlichen Schlafstörungen und wie wir auf sie regieren können.
Es werden Aufsichtspflichten dargelegt und Vorgaben für eine sichere Ausstattung des Schlaf- und Ruheraums aufgezeigt.
Details
- Kurs-Nr.
- CN-210302-18
- Kategorien
-
Psychologie
Entwicklungsförderung - Termin
-
Di, 02. Mrz 202118:00 - 21:30 Uhr
- Unterrichtseinheiten á 45 Min.
- 4
- Veranstaltungsort
-
Zoom - Videokonferenz
(E-Mail mit Link spätestens 1h vor Seminarbeginn) - Dozent*In
- Carina Neumann
- Kursgebühr
- 55,00 € pro Person
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- CN-210302-18 / Rückhalt / Vorname Nachname
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Seminargebühr spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn überwiesen sein muss, andernfalls wird Ihr Platz an eine/n andere/n Interessent/in vergeben.
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollstädiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.