Lösungsorientierte Selbstreflexion in der Kindertagespflege
In der täglichen Kindertagespflege – Arbeit begegnen wir immer wieder Herausforderungen, die uns verzweifeln lassen, unser Handeln in Frage stellen oder wütend machen.
- Uns fehlen oft ein guter Austausch und Lösungswege.
- Wie bleibe ich professionell in der Elternarbeit und im täglichen Austausch?
- Wie gehe ich mit Kritik um?
- Wie löse ich schwierige Situationen in der pädagogischen Arbeit?
Details
- Kurs-Nr.
- BH-210209-18
- Kategorien
-
Selbstreflexion
Elternarbeit - Termine
-
Di, 09. Feb 202118:00 - 21:00 UhrDi, 09. Mrz 202118:00 - 21:00 UhrDi, 13. Apr 202118:00 - 21:00 Uhr
- Unterrichtseinheiten á 45 Min.
- 12
- Veranstaltungsort
-
Projekt Rückhalt - BilderKraft gemeinnützige UG
Lortzingstraße 17
13355 Berlin - Mitte - Öfftl. Verkehrsmittel
-
BUS HST Lortzingstraße (BUS 247) ... hält quasi vor der Tür
U BHF Voltastraße (U8) ... ca. 5 Min. Fußweg
TRAM HST Wolliner Str. (TRAM M10) ... ca. 7 Min. Fußweg
U BHF Bernauer Straße (U8) ... ca. 10 Min. Fußweg
- Dozent*In
- Birger Holz
- Kursgebühr
- 75,00 € pro Person
- Kontoinhaber
- BilderKraft gemeinnützige UG
- Bankinstitut
- Postbank
- IBAN
- DE12 1001 0010 0446 3651 39
- BIC
- PBNKDEFF
- Verwendungszweck
- BH-210209-18 / Rückhalt / Vorname Nachname
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Seminargebühr spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn überwiesen sein muss, andernfalls wird Ihr Platz an eine/n andere/n Interessent/in vergeben.
Eine Teilnahmebescheinigung kann erst nach vollstädiger Anwesenheit in Ihrem Wunsch-Seminar und nach vollständigem Überweisungseingang an Sie ausgehändigt werden.